Rumi KulturzentrumRumi Kulturzentrum

Mevlâna Celaleddin Rumi

Mevlâna Celaleddin Rumi (1207–1273) war ein persischer Dichter, Mystiker und Sufi-Meister. Er wurde in Balkh (im heutigen Afghanistan) geboren und verbrachte den größten Teil seines Lebens in Konya (im heutigen Türkei). Seine Lehren betonen die Liebe, Toleranz und die Suche nach Gott durch das Herz.

Mevlâna gründete den Mevlevi-Orden, bekannt für die „tanzenden Derwische“, deren Wirbeltanz eine Form der Meditation ist. Sein berühmtestes Werk, der „Masnavi“, gilt als eine der größten spirituellen Dichtungen der islamischen Mystik.

Hier sind einige seiner kurzen, aber tiefgründigen Zitate:

Auch wenn die Welt zerbricht, sei nicht traurig! Wer weiß, vielleicht erschafft Gott dir eine schönere Welt.

Egal wie viel du weißt, das, was du sagst, wird nur so viel verstanden, wie der andere es begreifen kann.

Leid ist das Reittier, das den Menschen zu Gott führt. Der Mensch bleibt nicht ohne Leid.

Welcher Samen wurde in die Erde gepflanzt und ging nicht auf? Warum fürchtet der Mensch sich davor, zu sterben und wieder aufzuerstehen?

Sei wie die Nacht, wenn es darum geht, Fehler zu bedecken.

Entweder sei wie du scheinst, oder scheine wie du bist.

Sei nicht traurig! Denn der Schöpfer sendet die Hoffnung, wenn die Verzweiflung am größten ist.

Sei wie die Sonne in der Liebe, wie ein fließendes Wasser in Freundschaft und Brüderlichkeit.