Rumi KulturzentrumRumi Kulturzentrum

Saz

Saz

saz 1 scaled
saz 2 scaled

Die Saz ist ein traditionelles Saiteninstrument, das vor allem in der türkischen, kurdischen, persischen und aserbaidschanischen Musik weit verbreitet ist. Sie gehört zur Familie der Langhalslauten und ist ein zentrales Element der anatolischen Volksmusik. Die Saz wird oft auch als Bağlama bezeichnet, wobei dieser Begriff eigentlich eine spezifische Form der Saz beschreibt.

Das Instrument hat typischerweise drei bis vier Doppelsaiten oder drei einzelne Saiten, die mit einem Plektrum (auf Türkisch: mızrap oder tezene) gespielt werden. Der Korpus der Saz ist birnenförmig und hohl, während der Hals lang und mit Bünden versehen ist, die eine mikrotonale Spielweise ermöglichen. Diese Bünde können verschoben werden, um verschiedene Tonleitern und Modi (Makam) zu spielen.

Es gibt mehrere Arten von Saz, darunter:

  • Cura: Die kleinste und höchste Variante.
  • Bağlama: Die am häufigsten verwendete Form mit mittlerer Größe.
  • Divan Saz: Die größte Variante mit einem tiefen Klang.

Die Saz spielt eine bedeutende Rolle in der Alevitischen Musik und wird oft von Ozan (volkstümlichen Dichtern und Sängern) begleitet. Ihr Klang ist warm und resonant, was sie ideal für sowohl melancholische als auch lebhafte Melodien macht.