Rumi KulturzentrumRumi Kulturzentrum

Ney

Ney

ney 1 scaled
ney 2 scaled

Die Ney ist ein traditionelles Blasinstrument, das vor allem in der türkischen, persischen und arabischen Musik eine wichtige Rolle spielt. Sie gehört zur Familie der Flöteninstrumente und wird seit mehr als 5.000 Jahren verwendet. Die Ney besteht aus einem langen Rohr, das normalerweise aus Schilfrohr gefertigt wird, und hat sieben Löcher – sechs auf der Vorderseite und eines auf der Rückseite.

Der Klang der Ney ist weich, melancholisch und tief spirituell, was sie besonders für Sufi-Musik und spirituelle Zeremonien geeignet macht. Die Kunst des Ney-Spielens erfordert viel Geschick und Kontrolle über den Atem, da die Töne durch die spezielle Lippenstellung und die Blastechnik erzeugt werden.

Es gibt verschiedene Arten von Neys, die sich in Länge und Tonhöhe unterscheiden. Die bekanntesten sind die Kız Ney (die höchste) und die Şah Ney (die tiefste). In der osmanischen Musik war die Ney ein zentrales Instrument und ist auch heute noch ein Symbol für innere Reise und Mystik.